Offener Brief des Vereins Atheisten Österreich an Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister Wiens
Das Kreuz im KH Nord
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Michael Ludwig,
sehr geehrter Herr Stadtrat Peter Hacker,
aufgrund des Wirbels um das vermeintlich fehlende Kreuz im Krankenhaus Nord wollen wir in diesem offenen Brief unseren Standpunkt zum Thema deutlich machen.
Als Verein „Atheisten Österreich“ (AÖ) möchten wir unsere Befürwortung zur Entscheidung, in den Krankenzimmern des KH Nord auf das Kreuz zu verzichten, aussprechen und darauf hinweisen, dass nicht nur Menschen mit religiösem Hintergrund von dieser Entscheidung betroffen sind.
In Österreich gelten zwei wesentliche Grundsätze: zum einen der der Trennung von Religion und Staat, zum anderen die Religionsfreiheit. Österreich ist kein christlicher, sondern ein säkularer Staat.
Ein Krankenhaus ist eine öffentliche Einrichtung, die allen Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind, offen zu stehen hat, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder deren Abwesenheit.
Es darf nicht vergessen werden, dass auch Menschen, die keine religiösen Affiliationen pflegen, ein Recht darauf haben, im öffentlichen Raum von religiösen Symbolen und Praktiken unbehelligt zu bleiben – nicht zuletzt dann, wenn es darum geht körperlich und psychisch zu genesen.
Religionsfreiheit bedeutet nicht nur die Freiheit die eigene Religion auszuüben, sondern auch auf Wunsch frei von Religion zu leben. Dieser Freiheit wird durch das Kreuz oder andere religiöse Symbole in öffentlichen Einrichtungen widersprochen.
Weiters wäre das Kreuz im Krankenzimmer ein Bekenntnis zu einer bestimmten Religion seitens des Staates. In diesem Fall würde dadurch das Christentum bevorzugt behandelt. Beim Bau des KH Nord wurde aus diesem Grund auf Kreuze verzichtet, um sicherzustellen, dass keine Diskriminierung gegenüber Menschen mit nicht-christlichem – oder ohne – Glaubensbekenntnis besteht.
Hiermit fordern wir Sie auf die Säkularität und Religionsfreiheit im KH Nord zu wahren und den Stimmen von Politikern, Gläubigen und religiösen Einrichtungen und Verbänden, die nun auf die Anbringung des Kreuzes pochen, nicht nachzugeben. Im Gegenteil – vielmehr soll das Krankenhaus Nord eine erste von vielen Einrichtungen sein, die ohne religiöse Symbole auskommen.
Es liegt an Ihnen allen Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind, gute Erholung und Genesung in einem Raum frei von unerwünschten religiösen Einflüssen sicherzustellen.
Natürlich steht es aber jedem Menschen frei, eigene religiöse Symbole mitzubringen und in angemessenem Rahmen ans Krankenbett zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Verein „Atheisten Österreich“ (AÖ)
Für weitere Informationen und Anfragen wende dich bitte an:
media@avoesterreich.at
Weitere Beiträge
Argumente gegen die ASTROLOGIE
Im folgenden Text werden einige von Astrologen häufig geäußerte Meinungen und Behauptungen zitiert. Darauf folgen Entgegnungen von einschlägiger wissenschaftlicher Seite, die uns von Dr. Ronald
Heuer bleibt die Tür zu
Im Corona-Winter des beginnenden Jahres 2021, noch bevor ein Impfstoff in großem Maßstab zur Verfügung steht, sollen also wieder die Sternsinger unterwegs sein. Die Katholische
Medienmacht Katholische Kirche
Immer wieder müssen säkulare Ideen gegen die gewaltige Medienmacht der katholischen Kirche antreten. Verschiedene Printhäuser schreiben fast d’accord einen Schwall an Artikeln gegen die kleinen Initiativen. Die Pro-und-Contra Gegenüberstellungen gewichten
Gebet im Parlament
Schlechte Ideen erkennt man häufig daran, dass jene, die ursprünglich dabei waren, abspringen, wenn die Sache öffentlich wird. Das passierte letzte Woche, als bekannt
Religiöse Volksverhetzung und § 188 StGB
Am 25. November 2020 gab es ein vielbeachtetes erstinstanzliches Urteil in Deutschland: Olaf Latzel, der evangelikale Pastor der Martini-Kirche in Bremen wurde wegen Volksverhetzung zu
Meet Atheisten
Der Verein hat jetzt einen Server für Video-Meetings und alle Freunde dürfen ihn nutzen! https://meet.avoesterreich.at Es muss jedoch folgendes beachtet werden: Jitsi-Meet-Nutzung