Anstehende Veranstaltungen
Atheisten-Stammtisch Innsbruck
Veranstaltungsdetails- 00
Tage
- 00
Stunden
- 00
Minuten
- 00
Sekunden

Heute ist Welt-Atheismus-Tag!
Die wachsende Zahl der Menschen, die von der Existenz von Gottheiten nicht überzeugt sind, feiert heute das weltweite Engagement für ihr Recht auf selbstbestimmtes Leben

Bischof gegen Demokratie: Kreuzdiskussion in Tirol
Ein Beschluss des SchülerInnenparlaments über Kreuze in Schulklassen sorgt in Tirol für Aufregung. Ein Bischof, eine Abgeordnete und der Jungbauern-Obmann erklären, warum ihre Sicht der Bedeutung des Kreuzes über die Demokratie gestellt werden sollte.

Kreativer Kirchenaustritt
Warum ganz langweilig bei einem Amtstermin aus der Kirche austreten? Vielleicht gibt auch andere Möglichkeiten, die Religionsgemeinschaft zu verlassen. Ohne Erfolgsgarantie, aber mit Aufzeigen der Absurditäten der Religion und der gesetzlichen Regelungen.

Kirchliche Heirat? Nein Danke!
Es ist erstaunlich, dass in diesem modernen Zeitalter immer noch so viele Menschen darauf bestehen, ihre Ehe in einer Kirche zu besiegeln. Ich persönlich werde

Neuer Atheisten Podcast: Radio Athikan
Der neue Podcast „Radio-Athikan“ beschäftigt sich mit dem Thema Fiktion und Realität und ihrer Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Moderatoren betonen, dass sie sich glücklich

Statistiken der katholischen Kirche 2021-2022
Die Statistiken der katholischen Kirche 2021 bis 2022 sind erschienen, und sie beinhalten einen Rekord an Austritten. Auch die anderen Entwicklungen schauen nicht gut für die katholische Kirche aus, und sie scheint weiterhin unfähig zu sein, die wahren Gründe für die Austritte zu erkennen.

Religionsunterricht, der keinen Glauben vermitteln möchte?
Stimmt es, dass der konfessionelle Religionsunterricht nicht der Glaubensvermittlung und Indoktrination dient? Eine Professorin für Religionspädagogik behauptet das. Dabei gibt es ganz klare, verpflichtende Vorgaben im Lehrplan, die ganz anders klingen.

Ungarn: Diskussion über Atheismus bei der Volkszählung
In unserem Nachbarland Ungarn läuft aktuell eine interessante Diskussion über Atheismus und wie dieser einzuordnen ist. Im Oktober beginnt die Volkszählung, bei der, anders als in Österreich, auch das religiöse Bekenntnis oder das Fehlen davon erfasst wird.
Der Verein „Atheisten Österreich“, der am 21.12.2018 mit Symbolkraft ins Leben gerufen wurde, versteht sich als Interessenvertretung für Atheisten, Agnostiker und Menschen, die sich auf wissenschaftlich fundierte Weise mit den heiligen Schriften unterschiedlicher Religionen auseinandersetzen möchten. Unser Ziel ist es nicht, Gläubige zu kritisieren oder zu verspotten, sondern auf Unstimmigkeiten und Verhaltensweisen hinzuweisen, die im Widerspruch zu einem friedliebenden Gott stehen.
Leider fließen in religiöse Diskussionen oft nicht genug fundierte Erkenntnisse von Wissenschaftlern ein, die deutlich machen, dass es schwer ist, die Offenbarungen der heiligen Schriften mit logischen Denkgrundsätzen in Einklang zu bringen. Mit der Gründung unseres Vereins möchten wir die Religionslandschaft in Österreich grundlegend verändern und mehr Menschen dazu ermutigen, sich von der Kirche zu distanzieren. Als eingetragene Organisation, die sich mit der Wahrung der Interessen von Atheisten und Agnostikern beschäftigt, werden wir uns in der Öffentlichkeit Gehör verschaffen und erwarten, dass man uns in Zukunft bei der kritischen Auseinandersetzung mit Religionslehren ernst nimmt.
Höllenticket
Volle Mitgliedschaft (ab 16J.)- Wahlrecht ab dem 2. Mitgliedsjahr
- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
Archenticket
Mitgliedschaft (ab 18J.)- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
Auferstehungsticket
Volle Mitgliedschaft (ab 65J.)*- Wahlrecht ab dem 2. Mitgliedsjahr
- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
gilt das Auferstehungsticket.
Nach der Anmeldung wird um einen Nachweis gebeten.
Bei fehlendem Mitgliedsbeitrag wird das Ticket in ein Archenticket umgewandelt.
Nagelticket
Mitgliedschaft (ab 14 bis 18J.)- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets