Alle Beiträge

Warum Astrologie Unsinn ist.
Im folgenden Text werden einige von Astrologen häufig geäußerte Meinungen und Behauptungen zitiert. Darauf folgen Entgegnungen von einschlägiger wissenschaftlicher Seite, die uns von Dr. Ronald Weinberger zur Verfügung gestellt wurden. Behauptung 1: „Astrologie und Astronomie sind Wissenschaften, die vieles verbindet

Heuer bleibt die Tür zu
Im Corona-Winter des beginnenden Jahres 2021, noch bevor ein Impfstoff in großem Maßstab zur Verfügung steht, sollen also wieder die Sternsinger unterwegs sein. Die Katholische Jungschar, aus Spenden und von der Bischofskonferenz, aber auch von Bundeskanzleramt und Bundesministerium für Frauen,

Medienmacht Katholische Kirche
Immer wieder müssen säkulare Ideen gegen die gewaltige Medienmacht der katholischen Kirche antreten. Verschiedene Printhäuser schreiben fast d’accord einen Schwall an Artikeln gegen die kleinen Initiativen. Die Pro-und-Contra Gegenüberstellungen gewichten kirchliche Positionen stärker. Man erkennt auch an der Qualität der Artikel eine bestimmte Bevorzugung. Doch warum ist

Gebet im Parlament
Schlechte Ideen erkennt man häufig daran, dass jene, die ursprünglich dabei waren, abspringen, wenn die Sache öffentlich wird. Das passierte letzte Woche, als bekannt wurde, dass Abgeordnete am 8. Dezember im Parlament eine Gebetsfeier „Hoffnung in der Krise“ abhalten

Religiöse Volksverhetzung und § 188 StGB
Am 25. November 2020 gab es ein vielbeachtetes erstinstanzliches Urteil in Deutschland: Olaf Latzel, der evangelikale Pastor der Martini-Kirche in Bremen wurde wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 8.100 € verurteilt. Er hat in einem Eheseminar Homosexuelle als Verbrecher bezeichnet,

Meet Atheisten
Der Verein hat jetzt einen Server für Video-Meetings und alle Freunde dürfen ihn nutzen! https://meet.avoesterreich.at Es muss jedoch folgendes beachtet werden: Jitsi-Meet-Nutzung für Nichtmitglieder bzw. Außerordentliche Mitglieder Es sind nur kleine Meetings möglich, da wir sonst

Nur eine Theorie?
Gelegentlich wird versucht, die Evolutionstheorie mit der Aussage „Ist doch nur eine Theorie“ anzugreifen. Diese Aussage entlarvt die Person, die sie verwendet, als jemanden, der/die sich nicht ernsthaft mit Wissenschaft beschäftigt.
FAQ zur Einschränkung von Gottesdiensten
Dies ist ein Beitrag zur aktuellen politischen Diskussion und somit notwendigerweise unvollständig und von unseren Erfahrungen, Werten und Zielen gefärbt. Wir belegen aber alle Aussagen und Schlussfolgerungen mit Argumenten und Quellen und sind bereit, unsere Meinung zu ändern, wenn die

Offener Brief zu den fehlenden Maßnahmen bei Gottesdiensten
Werte Bundesregierung, Bundeskanzler Kurz, Gesundheitsminister Anschober, wie wohl die meisten Österreicherinnen und Österreicher haben auch wir in diesen Stunden aufmerksam die Medienberichte und Pressekonferenzen verfolgt, in denen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie angekündigt und präsentiert wurden. Wir unterstützen diese Maßnahmen und appellieren an die österreichische Bevölkerung, diese einzuhalten und ernst

Christen und Corona – Gebet, Sakramente und Weihwasser (2)
Die katholische und die evangelische Kirche hüten sich bei ihrer Beschreibung von Gebet auffällig davor, irgendeine Wirkung zu behaupten. Sie bezeichnen das Gebet lieber als Dialog oder Zwiesprache mit Gott oder als Ausdruck der Gottesverehrung. Der Katechismus des Vatikan wird

Christen und Corona – Was wir über Glauben lernen können (1)
Die COVID-19-Pandemie hat das Leben auf der ganzen Welt ziemlich durcheinander gebracht. Das organisierte Christentum in Österreich war auch keine Ausnahme. Grundsätzlich konnten sich gläubige Menschen zwischen zwei alternativen Sichtweisen entscheiden, oder sich irgendwo dazwischen positionieren: Der Glaube und die dazu

Reaktionen auf die päpstliche Billigung der homosexuellen Zivilehe
Am Mittwoch hat der Papst eine Bombe platzen lassen. Er hat sich für die Zivilunion von Homosexuellen Paaren ausgesprochen. Dass er dabei unter seinen Glaubensbrüdern und -schwestern auf wenig Gegenliebe stößt, ist zu erwarten. Einen kleinen Vorgeschmack darauf, was noch

Demo gegen den Marsch fürs Leben am 17.10.2020
Der Verein Marsch fürs Leben rief zur gleichnamigen Demonstration gegen Schwangerschaftsabbrüche auf. Wer hinter dem Verein steht, schreiben sie auf ihrer Webseite gar nicht, es ist aber anderswo gut dokumentiert: Es ist der religiöse Flügel der ÖVP und andere christliche FundamentalistInnen, denen die

Reaktionen auf die Enthauptung eines französischen Geschichtslehrers
Ein Geschichtslehrer hat im Rahmen des Unterrichts Mohammed-Karikaturen gezeigt und wurde dafür von einem Nachwuchs-Islamisten enthauptet. Wir sind – wieder – sehr bestürzt darüber, dass Religion Menschen in einem solchen Ausmaß geistig entwaffnen und zu solchen Taten anstiften kann. Zum

Volksfrömmigkeit oder Volksverblödung?
Am 20.9.2020 erschien der Artikel „Hl. Corona – Vergessene Seuchenpatronin wird wiederentdeckt“ auf Kathpress. Wir erwarten dort ja keine begutachtete Forschung, aber grundlegende Aspekte der Logik und Bezüge zur Realität könnten schon beachtet werden. Im Folgenden wird der Text des

Kann man mit dem Kirchenbeitrag Gutes unterstützen?
Ein häufiges Argument für den Kirchenbeitrag ist, dass die Kirche auch Dienste für die Allgemeinheit erbringt: Sie betreibt Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten, und ist im karitativen Bereich tätig. Das suggeriert auch die Seite Webseite kirchenbeitrag.at. Ohne Kirchenbeitrag fielen diese Dinge weg, bzw. der Staat müsste sie bezahlen.

Abmeldung vom Religionsunterricht leicht gemacht.
Bald geht in Österreich die Schule wieder los. Daher möchten wir Eltern und Schülern Informationen an die Hand geben, wie die Abmeldung vom Religionsunterricht funktioniert. Wir fühlen uns darin bestärkt, diese Infos anzubieten, da die katholische Kirche ihrerseits damit begonnen hat, für den Religionsunterricht zu werben. Keine zeit zum lesen?

11 Vorteile eines Lebens als Atheist
Wir haben hier einige Vorteile zusammengestellt, die ein Leben als Atheist bietet. Wenn du selbst Atheist bist, sind dir vermutlich einige oder schon alle oder noch weitere bewusst. Wenn du gläubig bist und die Sichtweise eines Atheisten besser verstehen willst,

Katholiken sind nicht mehr die Mehrheit in Österreich
Katholiken sind nicht mehr die Mehrheit in Österreich Credits: Pixabay Die von der Katholischen Kirche behauptete Repräsentation der Bevölkerungsmehrheit ist seit ca. 2018 nicht mehr richtig, wenn man die Kinder zwischen 0 und 13, die nicht gefirmt sind, abzieht. Es

Wenn es einem Priester an Wissen über Ethik mangelt
Durch seinen Kommentar in den Niederösterreichischen Nachrichten [1] zeigt Probst Petrus Stockinger, wie schlecht es um die ethische Bildung in Österreich bestellt ist. Wer hätte erwartet, dass ein universitätsgebildeter Theologe und hochrangiger Geistlicher den Unterschied zwischen Moral und Ethik nicht

Nicht katholisch? Gar nicht gläubig? Egal! Du zahlst mit.
In einem (nicht gleich kommunizierten) Beschluss hat die Regierung eine Erhöhung der staatlichen Zuschüsse an die Kirchen beschlossen. Vom Parlament soll das erst im Herbst abgesegnet werden. [1] Die Erhöhung ist rückwirkend, es wird also für Vorjahre (!) ein zusätzlicher

Ethikunterricht: „Atheisten Österreich“ kritisieren das Vorgehen der Regierung
Atheisten Österreich Dieser Artikel wurde von uns als Presseaussendung an verschiedene Medien in Österreich gesendet. Am 21. Mai übermittelte das Bildungsministerium seinen Ministerialentwurf zur Einführung des Ethikunterrichts zur Begutachtung an den Nationalrat. Fast zeitgleich wurde auch durch das Landwirtschaftsministerium ein

Ethik Gesetzesentwurf: Kirchenvertreter als Ethiklehrer
Ethik Gesetzesentwurf: Kirchenvertreter als Ethiklehrer Sollen Kirchenvertreter in österreichischen Schulen die moralische Erziehung konfessionsloser Kinder übernehmen? Wenn du diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortest, dann könntest du bald das Gesetz auf deiner Seite haben. Vielleicht wünschst du dir aber

Ethik Gesetzesentwurf: Faßmann macht Religionsunterricht zum Pflichtfach
Ethik Gesetzesentwurf: Faßmann macht Religionsunterricht zum Pflichtfach Seit dem 22.05.2020 ist der neue Gesetzesentwurf in Begutachtung, also Zeit, diesen einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Wir werden den Entwurf in mehreren Artikel analysieren. Eines vorweg: Wir, die Atheisten Österreich, sehen
Atheistenjagd in Nigeria
Atheistenjagd in Nigeria Nachdem Mubarak Bala festgenommen wurde, wurde vom selben Anwalt, der eine Petition gegen Mubarak Bala gestartet hatte, eine Facebookgruppe mit dem Namen „Anti-Atheism“ gegründet. Seitdem bekommen Humanisten und Atheisten in Nigeria vermehrt Hassnachrichten und Morddrohungen. Aber es
Humanistischer Aktivist aus Nigeria: Mubarak Bala verhaftet und unauffindbar
Der Nigerianische Humanist Mubarak Bala wurde wegen einer angeblichen Beleidigung des Propheten Mohammeds auf Facebook verhaftet und ist seitdem nicht auffindbar.
Offener Brief – Das Kreuz im KH Nord
Offener Brief des Vereins Atheisten Österreich an Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister Wiens Das Kreuz im KH Nord Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, sehr geehrter Herr Stadtrat Peter Hacker, aufgrund des Wirbels um das vermeintlich fehlende Kreuz im Krankenhaus
Generalversammlung 2020
Am 15.02. fand die erste Generalversammlung der Atheisten Österreich in Salzburg statt. Auf der Tagesordnung standen 4 Statutenänderungen sowie die Wahl eines neuen Kassiers, eines Schriftführers und zweier Rechnungsprüfer. Die beantragten Statutenänderungen sehen vor, die Generalversammlung statt jährlich nur alle
Ein Jahr Atheisten Österreich – Jahresrückblick
Ein Jahr ist es her, seitdem unser Verein „Atheisten Österreich“ gegründet wurde. Ich möchte dich gerne dazu Einladen mit uns auf das letzte ereignisreiche Jahr zu schauen.Zu allererst möchte ich allen meinen Dank aussprechen, die im Team mitgewirkt haben, Dank
Der Humanistische Pressedienst berichtete über uns
Der Humanistische Pressedienst aus Deutschland hat über unseren Verein berichtet. Den Artikel findest du hier: Ein junger Verein stellt sich vor.
Nachgefragt (10/10): Die Analyse
Unsere Analyse zu den Antworten kannst du dir in unserem Podcast anhören:
Nachgefragt (9/10): Die FPÖ
Leider haben wir mit Ende unserer Deadline keine Antworten von der FPÖ erhalten. Hier findest du die Antworten der anderen Parteien:Nachgefragt (1/10): Wir stellen den wahlwerbenden Parteien unsere FragenNachgefragt (2/10): Die GrünenNachgefragt (3/10): Die NEOSNachgefragt (4/10): Die SPÖNachgefragt (5/10):
Nachgefragt (8/10): Die KPÖ
Leider haben wir mit Ende unserer Deadline keine Antworten von der KPÖ erhalten! Hier findest du die Antworten der anderen Parteien:Nachgefragt (1/10): Wir stellen den wahlwerbenden Parteien unsere FragenNachgefragt (2/10): Die GrünenNachgefragt (3/10): Die NEOSNachgefragt (4/10): Die SPÖNachgefragt (5/10):
Nachgefragt (7/10): Die ÖVP
© ÖVP Anlässlich der kommenden Nationalratswahl haben wir uns Fragen zu religionspolitischen Themen überlegt und diese allen in jedem Bundesland antretenden Parteien gesendet. In diesem Artikel stellen wir euch die Antworten der ÖVP vor. Wie stehen Sie zu einem verpflichtenden
Nachgefragt (6/10): JETZT
Auch der Partei JETZT haben wir unsere Fragen geschrieben, leider verlinken sie uns nur auf ihren Wertekanon. Wir dürfen zitieren: Vielen Dank für Ihre Mail. Da die Partei Jetzt an einem Parteiprogramm schreibt, erlaube ich mir, Ihnen mittlerweile den Link
Nachgefragt (5/10): Der Wandel
Auch dem Wandel haben wir Fragen geschrieben, leider wird nicht genau auf unsere Fragen eingegangen. Wir dürfen Zitieren: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut uns sehr, dass Sie bei der Aussendung des Fragebogens auch an uns gedacht haben. Als
Nachgefragt (4/10): Die SPÖ
© SPÖ Anlässlich der kommenden Nationalratswahl haben wir uns Fragen zu religionspolitischen Themen überlegt und diese allen in jedem Bundesland antretenden Parteien gesendet. In diesem Artikel stellen wir euch die Antworten der SPÖ vor. Wie stehen Sie zu einem verpflichtenden
Nachgefragt (3/10): Die NEOS
© NEOS Anlässlich der kommenden Nationalratswahl haben wir uns Fragen zu religionspolitischen Themen überlegt und diese allen in jedem Bundesland antretenden Parteien gesendet. In diesem Artikel stellen wir euch die Antworten der NEOS vor. Wie stehen Sie zu einem verpflichtenden
Nachgefragt (2/10): Die Grünen
© Die Grünen Anlässlich der kommenden Nationalratswahl haben wir uns Fragen zu religionspolitischen Themen überlegt und diese allen in jedem Bundesland antretenden Parteien gesendet. In diesem Artikel stellen wir euch die Antworten der Grünen vor. Wie stehen Sie zu einem
Nachgefragt (1/10): Wir stellen den wahlwerbenden Parteien unsere Fragen.
Anlässlich der kommenden Nationalratswahl haben wir uns Fragen zu religionspolitischen Themen überlegt und diese allen in jedem Bundesland antretenden Parteien gesendet. In diesem Artikel stellen wir unsere Fragen vor und gehen näher darauf ein, wieso wir diese Fragen für wichtig
Erwachet!
Gelegentlich sieht man sie auf Patrouille: früher als „ernste Bibelforscher“, heute als „Zeugen Jehovas“ bekannt. Am 5. bis 7. Juli 2019 fand ein regionaler Kongress in Salzburg statt zu dem ich in einem Gespräch mit Vertretern dieser Gruppe eingeladen wurde.
Outreach Veranstaltung : „Jesus ist der einzige Weg in den Himmel“
Es war 17:00 Uhr. Am Stock im Eisen Platz konnte man bereits die eindeutigen Schilder und Symbole der Outreach Veranstaltung sehen: Es wurde ein Türrahmen aufgestellt, und auf der Tür Stand „Jesus ist der einzige Weg in den Himmel“ Kreativ
Wenn man mutwillig Irrtümer lehrt
Eine Hochschule in Wien-Floridsdorf bildet Religionslehrer acht verschiedener Glaubensrichtungen aus, meldet der Kurier. Acht Religionen unter einem Dach! Sickern lassen. Noch ein wenig. Na? Problem erkannt? Leute, jetzt mal ehrlich. Ich fasse mir momentan an den Kopf. Da jede religiöse Lehre
Der (nicht) homophobe Gott?
Da sagt der 24/7-Liverollenspieler (Kleriker des Sonnengottes, er bevorzugt den Spielernamen „Papst“) also tatsächlich zu einem homosexuellen Menschen, dass Gott ihn so erschaffen hat. Abgesehen davon, dass der komplette Schöpfungsmythos Humbug ist, sollte noch etwas anderes für Stirnrunzeln sorgen. Denn

Ein Wort zur Spätabtreibung
Wir bedanken uns bei Emmerich Lakatha für diesen Gastbeitrag zu einem sehr aktuellen politischen Thema, das in etwa zwei Wochen am 7. Mai 2019 auch im Parlament behandelt werden wird. Copyright by Emmerich Lakatha 2019 – Kopieren und Verbreiten erlaubt.
7 Tipps für eine erfolgreiche Diskussion mit Gläubigen
Lasse dich niemals auf einen Gish-Galopp* ein Bleibe beim Thema und erinnere an eine Antwort, wenn noch eine Frage von dir offen ist. Gläubige wechseln das Thema sobald sie merken, dass ihnen die notwendigen Erklärungen fehlen. Es ist aber sehr
Gastkommentar: Islamkritik ist nicht gleich Rassismus
Ein Gastkommentar von Diana (Die Atheisten-Facebookseite) Es ist mir ein Anliegen, immer wieder Stellung zu beziehen, was meinen Atheismus betrifft. Ich weiß darum, dass viele aus dem rechten Dunstkreis den Atheismus als Deckmantel nutzen, um ihre ekligen Parolen zu schreien…

Atheist Day 2019 – Rückblick
Der Atheist Day ist rum und wir machen einen kurzen Rückblick dazu was wir erlebt haben. Für jene, die nicht wissen was der Atheist Day ist, habe ich hier eine kurze Beschreibung. Auf nach Wien Die Entscheidung dazu zum
Atheist Day 2019
Was ist der Atheist Day? Der Atheist Day ist ein globaler „comming out“ Tag für Atheisten. Der Tag wurde von der Organisation „Atheist Republic“ ins Leben gerufen und findet heuer zum ersten Mal statt. Genauere Informationen findest du hier. (Achtung
Rückblick Februar 2019
Ein ereignisreicher Februar neigt sich bald dem Ende zu. Das Highlight in diesem Monat waren unsere beiden Stammtische in Graz und in Wien. Aus diesen entsprangen viele Ideen für neue Projekte und Website Verbesserungen. Auf die einzelnen Dinge werde ich
Website Feedback
Wir wollen uns stetig verbessern, deswegen bitten wir dich Feedback zu unserem Informationsangebot unserer Website zu geben. Zur Umfrage (Der Button leitet dich weiter auf Surveymonkey, einem Umfragetool.)
Refresh: Blog wurde neu gestaltet
Refresh: Blog wurde neu gestaltet Die letzten Tage standen ganz im Zeichen des neu gestalten – besser gesagt des angleichen an diese Website hier – unseres Blogs. Der frühere humanist. at Blog existiert in der Form nicht mehr. Die früheren
Veranstaltung: „Das Leben des Brian“
Das Leben des Brian Die Veranstaltung kann leider aufgrund der hohen Kosten nicht stattfinden Wir planen unsere erste große Veranstaltung! Das Leben des Brian soll am 19. April in Wien, Graz und Linz vorgeführt werden. Der Termin ist
Namensänderung
Nach der Präsentation unserer Vereinsgründung bekamen wir den Hinweis, dass es rechtlich zu einem Problem kommen könnte, wenn wir uns in der Öffentlichkeit aktiv als „Atheisten Verband Österreich“ präsentieren. Im Lichte der kasuistischen Judikatur der Höchstgerichte und der Tatsache, dass
Verein gegründet: Was jetzt?
Dass wir offiziell einen Verein gegründet haben, dürfte seit gestern die Runde gemacht haben. Es muss angemerkt werden, dass der offizielle Gründungsname „Atheisten Österreich“ ist und nicht „Atheisten Verband Österreich“. Denn die Behörde wollte uns das „Verband“ im Namen nicht
Willkommen!
Willkommen auf der neuen Homepage vom Atheisten Verband Österreich! Die Website wird erst nach und nach mit Inhalten erweitert aber für die Veröffentlichung ist genug Content vorhanden. Ich bitte dich fehlerhafte Inhalte z.B über das Kontaktformular zu melden. Ich wünsche