Anstehende Veranstaltungen
Online-Treffen – vStammtisch
Veranstaltungsdetails- 00
Tage
- 00
Stunden
- 00
Minuten
- 00
Sekunden

Betrüger als Religionsgründer
Betrüger haben längst erkannt, dass die schwache Regulierung von allem, was mit Religion zu tun hat, ihren Interessen dient. Wir müssen wachsam sein und auf eine Gesellschaft hinarbeiten, in der Regeln für alle gleichermaßen gelten.

Menschen, die meinen, Gesetze gälten nicht für sie
Religionsgemeinschaften und ihre Anhänger meinen immer wieder, sich über Gesetze hinwegsetzen zu können, oder sowieso von ihnen ausgenommen zu sein. Der österreichische Verfassungsgerichtshof sagt Nein.

Wie lange gibt es noch katholische Priester in Österreich?
Die Zahl der aktiven katholischen Priester in Österreich geht stark zurück. Wir beleuchten die Zusammenhänge, stellen die Zahlen dar und betrachten die Gegenmaßnahmen der Kirche.

75 Jahre Bullshit – Kathpress
In den Sozialwissenschaften steht „Bullshit“ für Aussagen ohne besondere Bemühungen um Wahrheitsgehalt. Kathpress, das Propagandaorgan der katholischen Kirche Österreichs, feiert ihre bereits seit 75 Jahren andauernde Tätigkeit in diesem Bereich mit einem richtigen Meisterwerk, in dem die Wörter „unabhängig“ und „Wahrheit“ ganz neue Bedeutungen erhalten. Wir gratulieren herzlich.

Unser bester Mann in Köln
Wir AtheistInnen wissen schon lang, dass Religionsführer (ganz selten -innen) sowie religöse „Lehren“ und Ereignisse zu unseren besten Rekrutierungsmitteln gehören. Die meisten Mitglieder-Anmeldungen an einem

Entdeckung im Weltraum beschäftigt die Atheisten Österreich
Nach kurzer Betriebszeit des neuen James-Webb-Weltraumteleskops sorgt bereits eine Entdeckung für Aufregung: Auf einigen Aufnahmen ist eine Teekanne zu sehen, die Experten in die 1950er-Jahre

Das säkulare Österreich trauert um Silvia Gerger
Atheistische und humanistische Gruppen in Österreich sind vom Tod der Gründerin der Säkularen Flüchtlingshilfe in Österreich ], Mag.a Silvia Gerger, tief betroffen. Viele von uns haben noch vor einigen Tagen mit ihr gesprochen, und wir können gar nicht glauben, dass sie am 23. März nach einer schweren Operation unerwartet verstorben ist.

Vom Atheismus zur post-religiösen Gesellschaft
Eine kurze Geschichte der unterschiedlichen Aspekte des „Atheismus“ und die daraus resultierende Entwicklung zu einer Gesellschaft, in der Religion keine Rolle mehr spielt.
Der Verein „Atheisten Österreich“, der am 21.12.2018 mit Symbolkraft ins Leben gerufen wurde, versteht sich als Interessenvertretung für Atheisten, Agnostiker und Menschen, die sich auf wissenschaftlich fundierte Weise mit den heiligen Schriften unterschiedlicher Religionen auseinandersetzen möchten. Unser Ziel ist es nicht, Gläubige zu kritisieren oder zu verspotten, sondern auf Unstimmigkeiten und Verhaltensweisen hinzuweisen, die im Widerspruch zu einem friedliebenden Gott stehen.
Leider fließen in religiöse Diskussionen oft nicht genug fundierte Erkenntnisse von Wissenschaftlern ein, die deutlich machen, dass es schwer ist, die Offenbarungen der heiligen Schriften mit logischen Denkgrundsätzen in Einklang zu bringen. Mit der Gründung unseres Vereins möchten wir die Religionslandschaft in Österreich grundlegend verändern und mehr Menschen dazu ermutigen, sich von der Kirche zu distanzieren. Als eingetragene Organisation, die sich mit der Wahrung der Interessen von Atheisten und Agnostikern beschäftigt, werden wir uns in der Öffentlichkeit Gehör verschaffen und erwarten, dass man uns in Zukunft bei der kritischen Auseinandersetzung mit Religionslehren ernst nimmt.
Höllenticket
Volle Mitgliedschaft (ab 16J.)- Wahlrecht ab dem 2. Mitgliedsjahr
- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
Archenticket
Mitgliedschaft (ab 18J.)- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
Auferstehungsticket
Volle Mitgliedschaft (ab 65J.)*- Wahlrecht ab dem 2. Mitgliedsjahr
- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets
gilt das Auferstehungsticket.
Nach der Anmeldung wird um einen Nachweis gebeten.
Bei fehlendem Mitgliedsbeitrag wird das Ticket in ein Archenticket umgewandelt.
Nagelticket
Mitgliedschaft (ab 14 bis 18J.)- Vorkaufsrecht auf Veranstaltungstickets